Öffne in der Kachelansicht das Fenster Administrator: Windows PowerShell, oder öffne über Suchen (WIN+Q) cmd die Eingabeaufforderung. In beiden Tool's lassen sich die folgenden Schritte durchführen. Mit dem Befehl ipconfig/all erhält man einige Informationen zur IP-Konfiguration.
Ergebins durch den Befehl "ip-config/all" in der "PowerShell".
Im ersten Augenblick sind erstmal die folgenden Informationen wichtig:Computername: WIN-DOK2ABPMPAC
/? Zeigt diese Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /release6 Gibt die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter. /renew6 Erneuert die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflösungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert die DNS-Namen erneut. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an. /showclassid Zeigt alle für den Adapter zugelassenen DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid Ändert die DHCP-Klassen-ID /showclassid6 Zeigt alle für den Adapter zugelassenen IPv6-DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid6 Ändert die IPv6-DHCP-Klassen-ID.
Ändern der IP-Adresse
Die Änderung der IP-Adresse lässt sich über das Fenster Server-Manager -> Lokaler Server erreichen.
Klicke im rechten Bereich, unter Eigenschaften, auf den Link IPv4-Adresse wird über DHCP zugewiesen. > Das Fenster Netzwerkverbindungen öffnet sich.
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Netzwerk-Symbol Ethernet() und anschließend im öffnenden Kontextmenü mit der linken Maustaste auf Eigenschaften. > Das Fenster Eigenschaften von Ethernet öffnet sich.
Einstellungen an der Netzwerkkarte vornehmen.
Klicke mit einen Doppelklick auf die Option Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4), öffnet sich das Fenster Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).IP-Adresse und der DNS-Adresse einstellen.
In der Regel erhalten Server in einem Netzwerk immer eine feste IP-Adresse. Wähle die Option Folgende IP-Adresse verwenden und gebe bei Bedarf die DNS-Serveradresse ein.
Nachdem Du hier Deine Angaben gemacht hast, bestätige die Eingabe mit der Schaltfläche OK, um zu speichern.