Stromstärke, Spannung, Widerstand
In diesem Bereich stelle ich hier ein paar Übungsaufgaben zur Berechnung der Stromstärke, Stromspannung und dem Widerstand bereit. Anhand der Formeln dürfte dies kein Problem darstellen.
Berechnung der Stromstärke (I)
Formeln
Größe | Formel | Einheit |
Stromstärke | I | A |
Stromspannung | U | V |
Widerstand | R | Ω |
Leistung | P | W |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aufgabe 1
Ein Bügeleisen von 80 Ω ist an einer Spannung von 230 V angesteckt. Wieviel Strom fließt durch das Bügeleisen?
Lösung:
Gegeben:
Widerstand R = 80 Ω
Spannung U = 230 V
Gesucht:
Stromstärke I = ________A
![Die Lösung zur Aufgabe 1 - Berechnung der Stromstärke](/images/data/elektronik/loesung-stromstaerke-001.png)
Aufgabe 2
Ein Stellwiderstand von 500 Ω liegt an einer Spannung von 4,5 V. Welches ist die kleinstmögliche Stromstärke?
Lösung:
Gegeben:
Widerstand R = 500 Ω
Spannung U = 4,5 V
Gesucht:
Stromstärke I = ________A
![Die Lösung zur Aufgabe 2 - Berechnung der Stromstärke](/images/data/elektronik/loesung-stromstaerke-002.png)
Aufgabe 3
Welcher Strom fließt durch den Arbeitswiderstand von 50 MΩ eines Verstärkers, wenn die Spannung 3 V abgegriffen wird?
Lösung:
Gegeben:
Widerstand R = 50 MΩ = 50000000 Ω
Spannung U = 3 V
Gesucht:
Stromstärke I = ________A
![Die Lösung zur Aufgabe 3 - Berechnung der Stromstärke](/images/data/elektronik/loesung-stromstaerke-003.png)
Aufgabe 4
Welcher Strom fließt durch einen Widerstand von 10 kΩ bei einer Spannung von 400 V?
Lösung:
Gegeben:
Widerstand R = 10 KΩ = 10000 Ω
Spannung U = 400 V
Gesucht:
Stromstärke I = ________A
![Die Lösung zur Aufgabe 4 - Berechnung der Stromstärke](/images/data/elektronik/loesung-stromstaerke-004.png)
Berechnung des Widerstands (R)
Aufgabe 1
Welchen Widerstand hat eine Glühlampe durch die bei 230 V ein Strom von 0,474 A fließt?
Lösung:
Gegeben:
Spannung U = 230 V
Stromstärke I = 0,474 A
Gesucht:
Widerstand R = ________Ω
![Die Lösung zur Aufgabe 1 - Berechnung des Stromwiderstands](/images/data/elektronik/loesung-widerstand-001.png)
Aufgabe 2
Welchen Widerstand müssen die an 230 V angeschlossenen Geräte eines Haushalts min. haben, wenn die Anlage durch eine 16 A Sicherung geschützt wird?
Lösung:
Gegeben:
Spannung U = 230 V
Stromstärke I = 16 A
Gesucht:
Widerstand R = ________Ω
![Die Lösung zur Aufgabe 2 - Berechnung des Stromwiderstands](/images/data/elektronik/loesung-widerstand-002.png)
Aufgabe 3
An einem Widerstand liegen 150 V. Wie groß ist dieser, wenn ein Strom von 2,5 mA fließt?
Lösung:
Gegeben:
Spannung U = 150 V
Stromstärke I = 2,5 mA = 0,0025 A
Gesucht:
Widerstand R = ________Ω
![Die Lösung zur Aufgabe 3 - Berechnung des Stromwiderstands](/images/data/elektronik/loesung-widerstand-003.png)
Aufgabe 4
Wie groß ist der Widerstand eines Heizwasserleiters, wenn bei einer Spannung von 230 V ein Strom von 12 A fließt?
Lösung:
Gegeben:
Spannung U = 230 V
Stromstärke I = 12 A
Gesucht:
Widerstand R = ________Ω
![Die Lösung zur Aufgabe 4 - Berechnung des Stromwiderstands](/images/data/elektronik/loesung-widerstand-004.png)
Berechnung der Stromspannung (U)
Aufgabe 1
Ein Strommesser hat einen Widerstand von 0,03 Ω und zeigt im Endausschlag 6 A an. Wie groß ist die Klemmenspannung des Instruments?
Lösung:
Gegeben:
Widerstand R = 0,03 Ω
Stromstärke I = 6 A
Gesucht:
Spannung U = ________V
![Die Lösung zur Aufgabe 2 - Berechnung der Stromspannung](/images/data/elektronik/loesung-stromspannung-001.png)
Aufgabe 2
Welchen Spannungsabfall verursacht ein Widerstand von 50 KΩ bei einem Strom von 1,5 mA?
Lösung:
Gegeben:
Widerstand R = 50 KΩ
Stromstärke I = 1,5 mA = 0,0015 A
Gesucht:
Spannung U = ________V
![Die Lösung zur Aufgabe 2 - Berechnung der Stromspannung](/images/data/elektronik/loesung-stromspannung-002.png)
Aufgabe 3
Der Hitzedraht eines Messgerätes hat einen Widerstand von 1100 Ω und wird von 50 mA durchflossen. Welchen Betrag hat die Heizspannung?
Lösung:
Gegeben:
Widerstand R = 1100 Ω
Stromstärke I = 50 mA = 0,05 A
Gesucht:
Spannung U = ________V
![Die Lösung zur Aufgabe 3 - Berechnung der Stromspannung](/images/data/elektronik/loesung-stromspannung-003.png)